PROJEKT GLEISFREI
Vermeidung und Verminderung
von Pestiziden in der Umwelt
Unkraut im Gleisbett ist ein Sicherheitsrisiko:
Wild- und Beikräuter zerstören Infrastruktur auch im Gleisbereich. Bislang werden zur Pflanzenkontrolle giftige Herbizide eingesetzt. Doch es gibt ökologisch nachhaltige Alternativen: Im Rahmen des Modellprojekts „Gleisfrei“ belegt ELMO die Wirksamkeit der thermischen Unkrautbekämpfung auf Gleisanlagen.
Mitarbeiter überwachen die Ausbringung vom Führerstand
Stromerzeugung
RAIL THERM Doppelbrenner liefern die nötige Leistung
Wassertanks
KI-gestützte Kameras erfassen Unkraut im Gleisbett
ThermoProtect verdrängt bodennahe Kaltluft
Kameras überwachen den Ausbringvorgang
Fast siedend heißes Wasser (> 95 °C) wird direkt am Unkraut ausgebracht.
Gleichzeitig wird eine biologisch abbaubare Heißschaum-Schicht ausgebracht, die isoliert. Das Heißwasser wirkt länger und intensiver am Unkraut.
So werden Eiweißstrukturen bis in die Wurzeln und selbst kleinste Samen nachhaltig zerstört – das Unkraut stirbt ab.
Pflanzen erkennen, Tiere schützen:
Unkraut wird intelligent per Kamera erfasst und gezielt behandelt.
Verschiedene Geschwindigkeiten, unterschiedliche Einwirkzeiten: Alle Verfahrenskomponenten wirken kombiniert gegen Unkraut.
Effizient ausbringen, effizient arbeiten:
ThermoProtect verdrängt bodennahe Kaltluft und erhöht die Wirksamkeit auch bei hohen Geschwindigkeiten.
GLEISBETT VOR UND NACH DER BEHANDLUNG
MIT DEM ELMOTHERM-VERFAHREN AUS:
KONTAKT
Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen zu Einsatzmöglichkeiten, Spezifikationen unseres RailTherm-Systems weiter.
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungs- und Vorführtermin:
ELMO GmbH
Fon: +49 (0) 5971 – 63 36
info@elmotherm.eu
Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Wie sorgfältig wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie auch unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.